Aktuelles - News
2. März 2025
Der Karnevalswagen des Offizierscorps beim Straßenumzug in Sünninghausen.
Für den diesjährigen Karnevalsumzug haben unsere Offiziere nicht nur den Pinsel geschwungen, sondern ihren Wagen mit unzähligen Arbeitsstunden, jeder Menge Herzblut und vermutlich auch dem einen oder anderen Kaltgetränk auf Hochglanz poliert.
Dass unsere „Gesellschaft“ farbenfroh ist, wussten wir ja – aber dieses Jahr treiben wir’s wirklich bunt!
Man darf gespannt sein, ob unsere Schützenbrüder im Sommer wieder in ihre traditionelle Uniform schlüpfen oder ob ihnen der buntgestreifte Maßanzug so gut steht, dass sie ihn gleich zum Schützenfest weitertragen. Wäre ja mal ein modisches Statement!
Eins ist aber sicher: Wer beim Bau nicht mit angepackt hat, darf sich höchstens als Zaungast bewundern lassen – mitfahren ist nur für echte Handwerker und kreative Köpfe erlaubt!
28. Februar 2025
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung 2025
Nach stolzen 20 Jahren unermüdlichen Einsatzes haben sich Achim Lütke (Schriftführer) und Sven Große-Ausber (Schatzmeister) aus dem Vorstandsgeschäft verabschiedet und ihre Ämter in vertrauensvolle Hände übergeben. Dieser wohlüberlegte Schritt war dem Vorstand bereits bekannt, sodass mit Patrick Hanebrink (seit 2022) und Christian Stapel (seit 2024) vorausschauend zwei Nachfolger in Stellung gebracht wurden, um sich behutsam in die großen Fußstapfen ihrer Vorgänger einzuarbeiten.
Auf unserer ordentlichen Mitgliederversammlung wurden die beiden schließlich einstimmig ins Amt gewählt – ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sie das Vertrauen der Versammlung genießen und bereit sind, das Ruder zu übernehmen.
An dieser Stelle möchten wir Achim Lütke und Sven Große-Ausber nochmals ausdrücklich für ihre langjährige, engagierte und sicherlich nicht immer einfache Vorstandsarbeit danken. Ihr Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Verein dort steht, wo er heute steht!


Doch nicht nur Vorstandswechsel standen an diesem Abend im Mittelpunkt – auch wahre Vereinsurgesteine durften geehrt werden:
Für beeindruckende Treue wurden Martin Stiens (25 Jahre), Theo Leeser (50 Jahre) und Leo Stapel (60 Jahre) mit einem wohlverdienten Orden ausgezeichnet. Wir verneigen uns vor so viel Engagement und Verbundenheit!
4. Januar 2025
Winterwanderung des Offizierscorps
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Offiziere und Freunde voller Tatendrang auf die traditionelle Winterwanderung begeben – auch wenn das Wetter sich dachte: „Winter? Ich mach mal Pause!“ Statt Schnee gab’s eher kalte Brisen, aber das tat der guten Laune keinen Abbruch.
Nach einer wohlverdienten Rast auf dem Hof Knubel – wo unsere Kameraden nicht nur verschnaufen, sondern sich auch von der amtierenden Königin mit köstlichen Leckereien verwöhnen lassen durften – ging es frisch gestärkt weiter. Das Ziel: Ostenfelde, wo im Gasthof Averbeck ein zünftiges Abendessen wartete.
Fazit: Ob mit Schnee oder ohne – diese Winterwanderung war wieder ein Volltreffer!



18. Januar 2025
Ein Abend der Erinnerungen und Begegnungen – Treffen der Ex-Majestätinnen im Bürgerhaus
Im festlich hergerichteten Bürgerhaus fand am vergangenen Abend das lang erwartete Treffen der Ex-Majestätinnen der Schützengesellschaft statt. Präsident Michael Wieschmann und die amtierende Königin Andrea I. Hartmann begrüßten die anwesenden ehemaligen Würdenträgerinnen mit herzlichen Worten und schufen damit den perfekten Auftakt für einen besonderen Abend voller Nostalgie und Gemeinschaft.
Ein Höhepunkt des Abends war die beeindruckende Fotoshow, die vom ehemaligen Präsidenten Bernd Wiemeyer vorbereitet wurde. Präsident Wieschmann führte die Gäste gekonnt durch die Präsentation, die mit Bildern und Anekdoten viele Erinnerungen an vergangene Amtszeiten und besondere Momente wieder aufleben ließ.
Für eine persönliche Note sorgte die kaiserliche Majestät Philipp I. Pott, der mit viel Charme und Humor eine Runde durch den Saal drehte. Sein offenes Ohr und seine freundliche Art machten ihn an diesem Abend zu einem geschätzten Gesprächspartner.

Nach dem offiziellen Teil genossen die Teilnehmerinnen ein gemeinsames Abendessen. Die entspannte Atmosphäre bot reichlich Gelegenheit für angeregte Unterhaltungen über vergangene Erlebnisse und aktuelle Themen der Schützengesellschaft. Die Zeit schien wie im Flug zu vergehen, während Erinnerungen geteilt und neue Verbindungen geknüpft wurden.
In den späten Abendstunden ging das Treffen schließlich zu Ende, begleitet von viel Lob und Dankbarkeit für die gelungene Organisation. Es war ein Abend, der nicht nur die Vergangenheit würdigte, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Schützengesellschaft erneut unter Beweis stellte.
17. November 2024
Teilnahme am Volkstrauertag
Satzungsgetreu nehmen wir jedes Jahr am Volkstrauertag teil.
Mit dabei sind wie immer die Freiwillige Feuerwehr Oelde mit ihrer Blaskapelle, der Schützenverein St. Hubertus und die Schützengilde. Redner war in diesem Jahr der Ehrenpräsident der Gilde Helmut Sudan.






10. Juni 2024
Unsere neuen Vogelbauer sind eifrig bei der Arbeit.
Nach dem unser langjähriger Vogelbauer Peter Krampe seine Arbeit in Nachfolgerhände übergeben hat, sind diese nun für das kommende Schützenfest emsig dabei, neue Vögel (auch auf Vorrat) zu bauen.
Auch bei den zukünftigen stolzen Adlern wird beim Erschaffen “Krampe”-Blut dabei sein. Denn unsere neuen Vogelbauer sind familär eng verwurzelt:
Michael Krampe (Sohn von Peter Krampe) und Cornelius Figgener sind Großcousins.
Ihr gemeinsamer Urgroßvater Peter I. Krampe war 1930 Schützenkönig unserer Gesellschaft. Er wäre stolz auf seine Nachkommen! Denn sie arbeiten nicht nur gemeinsam an dem Herzstück unseres Schützenfestes, sondern sind zugleich als Vorstandsmitglieder für die Zukunft unserer Schützengesellschaft verantwortlich.




16. Februar 2024
20. Alt-Königstreffen im Hotel Mühlenkamp.
Ein kleines Jubiläum konnten die Ex-Könige an diesem Abend feiern: das von Alfred Hellweg im Jahre 2002 wiederbelebte Altkönigstreffen fand zum 20. Mal statt.
Zu Beginn präsentierte Ex-Präsident Bernd Wiemeyer eine Diashow mit Bildern aus dem letzten Schützenjahr – wie immer gekonnt zusammengestellt und treffend musikalisch unterlegt. Die anschließenden Gespräche der anwesenden Ex-Majestäten – es sind mittlerweile drei Generationen – waren spannend, themenweit, humorvoll und sowohl geschichtsträchtig bis zukunftsorientiert.
Über das Ende schweigt wie immer das gesellschaftliche Prtokoll.

11. Februar 2024
Der Karnevalswagen des Offizierscorps beim Straßenumzug in Sünninghausen.
Unzählige Stunden haben unsere Offiziere an ihrem Karnevalswagen gewerkelt, geschraubt, gelötet und gemalt. Wer fleißig mit Hand angelegt hatte, durfte auch mitfahren!
Das gewählte Motto “…mit uns wird “bunt” GESELLSCHAFTsfähig” stand schon weit vor den Demonstrationen gegen rechts fest und hatte dann plötzlich einen wirklichen, aktuellen, politischen Bezug bekommen.






20. Januar 2024
Unsere Ex-Majestästinnen haben sich getroffen.
Königin in unserer Schützengesellschaft gewesen zu sein, zählt auch für die Damen zu etwas Besonderem. Und so erfreut sich die traditionelle Zusammenkunft unserer ehemaligen Königinnen und Kaiserinnen immer wieder großer Beliebtheit.
